Vegetation der Gemeinde im Südosten der Insel Ischia

Ischia zeigt in der Pflanzenwelt eine Vielzahl von Pflanzengesellschaften mit unterschiedlichen Vorlieben. Die vulkanischen Böden bieten den Pflanzen die bestmögliche Versorgung durch Nährstoffe. Die Böden können sie durch ihre Poren genug Wasser speichern, dass auch trockene Monate mit geringen Niederschlagsmengen überbrückt werden können. Diese Voraussetzungen führt zur der Vielfalt an Bäumen, Sträuchern und Blumen und lässt die Insel Ischia in sattem Grün erscheinen. Nicht ohne Grund trägt sie den Namen „Isola Verde“.

Dadurch dass Ischia Porto und Ponte sehr dicht besiedelt sind, findet man die unterschiedlichsten Pflanzen in Parkanlagen oder Gärten. Einige von ihnen sind aus aller Welt eingeführt worden und ergänzen die bereits grüne Insel. Besonders stehen dabei Pflanzen wie Bougainvillea mir ihren bunten Blüten, die Paradiesvogelblume, Kakteen und verschiedenste Palmen im Vordergrund. Zudem zieren verschiedenste Dickplattgewächse die Blumenkübel der Straßen und Häuser.

Im „Pineta“ dem Pinienwald des Lavastroms Arso befinden sich Essigbäume, Kermesbeeren und Myrte. An einigen Stellen des Pinienwaldes sind Fumarolen entstanden. Aus ihnen tritt heißer Wasserdampf und sorgt für ein warmes Feuchtes Milieu in unmittelbarer Nähe. Ausschließlich hier können sich Rippenfarne und Papyrus ansiedeln, da sie dieses Klimas angepasst sind.

Das Campagnano-Massiv stellt ein anderes Bild dar. Da die meiste Fläche unbewohnt ist, besteht die Landschaft vornehmlich aus landwirtschaftlicher Fläche, Wald oder Krautfluren.

Der Süden und die Steilküste sind geprägt durch Kräuter wie Rosmarin, Baldrian, Mittelmeer-Strohblume, Lavendel und wildem Oregano. Auch zieren vereinzelt Agaven, Ginster und Mastix die felsenreiche Küste. Taucht man ein in das Zentrum des Massivs wird man vor allem umgeben von Esskastanien.

weiter » weiter Info »