Klima der Gemeinde im Nordosten der Insel Ischia

Betrachtet man die Insel Ischia, stellt man schnell fest, dass diese im Gegensatz zu anderen Gebieten des Mittelmeers besonders grün ist. Ausschlaggebend dafür ist das einzigartige Inselklima. Das Klima setzt sich aus Klimafaktoren wie Lufttemperatur, Niederschlag und Verdunstung zusammen. Diese bestimmen letztendlich die Ausprägung der Vegetation und die Bodenbildung. Mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 16,2°C, der jährlichen Niederschlagsmenge von 780mm und der geographischen Lage, findet sich Ischia in den mittelmeergeprägten winterfeuchten Subtropen wieder. Dabei handelt es sich um ein Klima mit mindestens 9 feuchten und ca. 3 trockenen Monaten. Die trockenen Monate zeichnen sich dadurch aus, dass die Verdunstung von Wasser größer ist als der Niederschlag selbst. In den feuchten Monaten ist die Verdunstung dementsprechend geringer als der Niederschlag. Allerdings kommt es vor, dass das Wetter nicht in jedem Gebiet der Insel Ischia gleich ist und es im Osten regnet, wobei es im Westen trocken ist. Dabei kommen diverse Faktoren zusammen, welche diese Erscheinungen beeinflussen.

Das Klima der Gemeinde Ischia ist im nördlichen Teil durch ausreichend viel Niederschlag geprägt. Durch die von Südwesten heranziehenden Wolken, welche nach Nordosten über die Berge der Insel Ischia getragen werden, kommt es besonders in der Gemeinde Ischia zu erhöhten Niederschlägen. Da die Intensität der Sonne im Osten geringer ist als im Westen oder Süden, findet weniger Verdunstung statt und die durch den Regen entstandene Feuchtigkeit kann länger bestehen.

Der Norden und Osten des Campagnano-Massivs ist durch die Hanglage auffallend kurz der Sonne ausgesetzt. Begünstig wird der Schattenwurf durch die Höhen des Massivs. Die Verdunstung von Wasser ist also auch hier reduziert. Die südliche Region der Gemeinde hingegen zeichnet sich durch die lange Sonnenscheindauer und Intensität aus.

Die Unterschiede der klimatischen Verhältnisse spiegeln sich daher in der Vegetation wider.

weiter » weiter Info »